Artikel als PDF downloaden
Hollywood ins Wohnzimmer bringt der Kronacher TV-Hersteller Loewe mit der neuen Produktfamilie. Die Flachbildschirme wachsen ins Unendliche und nähern sich immer mehr ans Kinoformat an, der Sound wird immer professioneller. Die idealen Voraussetzungen für die individuelle Heimkino-Lösung bietet die Loewe Galerie LÖB High-Fidelity am Zirkel 30, denn sie vereint unter einem Dach fundiertes Fachwissen zu HiFi und TV, das gerade auf der IFA wieder auf den aktuellsten Stand gebracht wird.
Die neue Loewe Generation hat die Digital Surround Prozessoren bereits an Bord, wodurch alle Zusatzgeräte entfallen. Weder Radio noch Surround Receiver sind nötig, lediglich der DVDSpieler funktioniert unabhängig. Auch hier setzt Loewe auf neueste Technologie mit dem BluTech Vision, dem Nachfolger des DVD-Geräts mit Blu-ray Technik mit HDTV-Auflösung. Je nach Hörsituation und TV kann man unter verschiedenen Lautsprecher-Lösungen wählen. Das reicht von sechs Boxen für das Optimum an Hörerlebnis, die teilweise per Funk verbunden sind, bis hin zu der auf der IFA präsentierten Variante des Individual Sound Projectors. „Hier liegt der Vorteil vor allem in der Platzersparnis“, erklärt Loewe-Galerist Olaf Löb. Der Projector ersetzt sechs Lautsprecher, und suggeriert Dolby Surround Sound und sorgt für räumliches Hören. Loewe hat auf aufwendige digitale Finessen gesetzt, etwa die automatische Raum-Einmessung, die die vorgefundene Akustik analysiert und adäquat reagiert.
Loewe lässt dem Kunden durch ein offenes System mit dem eingebauten Dolby Digital Decoder die Freiheit, auch aktive Lautsprecher anderer Hersteller anzuschließen oder über einen Zusatzverstärker passive Lautsprecher zu nutzen. „Entscheidend für mich ist, was der Kunde wünscht. Das kann er mit unserer Unterstützung bei uns im Hörstudio für sich herausfinden“, unterstreicht Löb.
kro
04. September 2007
Artikel als PDF downloaden
„Mit dem neuen Loewe Connect Media haben wir ein TV-Gerät zum Mittelpunkt multimedialer Anwendungen werden lassen“, stellte Dr. Rainer Hecker, Vorstandsvorsitzender der Loewe AG die innovative Connect-Familie auf der diesjährigen IFA vor. Für Karlsruhe informierte sich Olaf Löb, Inhaber der Loewe Galerie LÖB High-Fidelity am Zirkel, direkt auf der weltweit wichtigsten Unterhaltungselektronikmesse in Berlin über die Neuheiten der kommenden Saison.
„Die Dias vom letzten Urlaub oder der Videofilm von der Hochzeit sind natürlich bei den meisten digitalisiert und archiviert auf dem PC. Das ist eher unkommunikativ, denn ich werde mich nicht in geselliger Runde vor dem Computer versammeln“, erklärte Löb. „In dem Moment kommt der Connect ins Spiel“, so der TV-und HiFi-Spezialist weiter, „denn auf ihm kann ich mit Freunden meine Digital-Fotos anschauen, eigene oder aus dem Netz heruntergeladene Videos genießen und natürlich Musik vom MP3 Player über das passende Soundsystem hören“. Der Fernseher ist in der Lage, Verbindung zum heimischen PC aufzunehmen und kann dessen Inhalte darstellen über eine eigene Bedienoberfläche. Über die Fernbedienung Assist + von Loewe können Musik-, Foto-oder Videodateien aufgerufen werden. Die Verbindung funktioniert über Kabel oder WLAN, je nach Vorbedingung zuhause. Die perfekte und einfach zu handhabende Vernetzung erstreckt sich auch auf den MP3 Player und weitere digitale Medien. Mit der Produktlinie des Connect möchte der Maßstäbe setzende deutsche Hersteller den modernen Ästheten ansprechen, der sowohl Ansprüche an Technik wie an Design und Funktionalität hat. Die ultraflachen LCD-Fernseher liefern ab 94 Zentimeter Bilddiagonale echtes HDTV, alle Größen verfügen über ein ausbaufähiges Soundsystem. „Dank dem eingebauten Digital Decoder kann der Connect Media auch zum Heimkino avancieren mit bis zu fünf teilweise kabellosen Lautsprechern“, so Löb. Wie immer bei Loewe benötigt man für alle Empfangsarten kein Zusatzgerät und hantiert nur mit einer einzigen Fernbedienung, die auch die auf Wunsch integrierte Festplatte für Aufzeichnungen und zeitversetztes Fernsehen steuert.
Den Connect, der fürs kommende Frühjahr angekündigt ist, kann man live in einer Vorab- Preview bei Löb High Fidelity erleben. Damit wurde der Karlsruher Loewe-Galerist als einer von wenigen Händlern für die exklusive Präsentation ausgewählt. „Das ist eine Auszeichnung, die wir unter anderem der kompletten Neugestaltung unserer Galerie zu verdanken haben“, freute sich der Inhaber.
Die Loewe-Galerie, die sich am Zirkel 30 befindet, wurde in den vergangenen Wochen umgebaut, erweitert und neu designt. „Auf der hinzugewonnenen Fläche kann ich die große Produktpalette von Loewe noch besser darstellen“, so Löb. Weiteren Raum benötigen auch das Hörstudio sowie die hochwertigen HiFi-Produkte, die sowohl für Einsteiger wie für wahre High End Fans Interessantes bieten. Das reicht vom Kultradio Tivoli in all seinen Facetten und dem Geneva Lab über NAD und T+A bis hin zum unvergleichlichen Manufaktur-Produkt Burmester für höchsten Hörgenuss.
kro
02. September 2007