Die neue Dynaudio Sapphire: Musik neu erleben im Herbst 2007.
Zwölf verschiedene Flächen und vierundzwanzig aufeinander zulaufende Kanten bilden das einzigartige Design der Sapphire.
Vollkommene Holzflächen, geschliffen wie ein Edelstein. Markante Linien, die immer neue Verläufe bilden. Seitenansichten, die aus jeder Perspektive neue Facetten zeigen.
Die erfahrenen Dynaudio Schreinermeister in Dänemark fertigten einen einzigartigen Lautsprecher zum 30-jährigen Jubiläum von Dynaudio: Die Sapphire.
Mit dem aufwendigsten und ungewöhnlichsten Gehäusedesign, das jemals von Dynaudio geschaffen wurde. Mit einer seidig glänzenden Oberflächenveredelung, um die feine Maserung des Holzfurniers zu unterstreichen.
mehr…
29. Oktober 2007
Artikel als PDF downloaden
Der „beste Fernseher der Welt“ bekommt einen großen Bruder. Die Reihe Individual Compose von Loewe, deren Compose 46 mehrfach prämiert als „der beste Fernseher der Welt“ (Home- Vision 4/2007) gilt, wird durch den Individual Compose 52 erweitert. Vorgestellt wurde das neue Gerät mit einem 52 Zoll Bildschirm (132 Zentimeter Bilddiagonale) auf der IFA in Berlin, wo sich Olaf Löb, Inhaber der Loewe Galerie Löb High Fidelity, für Karlsruhe auf der Messe für Unterhaltungselektronik über die technologischen Innovationen informierte.
„Der neue Compose 52 verfügt, wie die gesamte Reihe, über echtes HDTV. Außer der vollen Auflösung von 1.920 mal 1.080 Bildpunkten, die weit über das Siegel „HDready“ hinausreicht, hat das Gerät bereits einen HDTV-Receiver integriert“, erklärte Löb. Denn der Erwerb eines „Full HD“-TV -Geräts reicht oft nicht aus, HDTV schauen zu können, dafür bedarf es bei vielen Herstellern noch eines zusätzlichen HDTV-Receivers. Dank der 100-Hertz-Technologie des Compose 52 nimmt das Auge einen natürlicheren Bewegungsablauf wahr und sorgt somit für eine deutliche Bildverbesserung. Ein gutes Panel reicht dafür aber nicht aus, „ausschlaggebend für ein brillantes Bild sind die Elektronik und die Software für die Bildansteuerung, hierin liegt die Kunst von Loewe“, fuhr Löb fort. Durch das hohe Maß an integrierten Zusatzgeräten überlässt es der deutsche Hersteller nicht dem Zufall, welcher Receiver vorgeschaltet ist, was wiederum dem gestochen scharfen Bild zugute kommt. Zudem wird durch das Integrieren der Elemente wie der Festplatte zum Aufzeichnen und der Dolby Digital Surround Module eine klare Reduktion des Strombedarfs nachgewiesen. Das unterstützt der neue Compose des Weiteren mit einer intelligenten Anpassung an die herrschenden Lichtverhältnisse, wiederum ein Plus fürs optimale Bild. Der Compose 46 wurde in Österreich bereits zum energieeffizientesten großformatigen TV-Gerät gewählt.
kro
05. September 2007